Aufgaben
Für die Studiengänge der Philosophischen Fakultät übernimmt das Gemeinsame Prüfungsamt folgende Aufgaben:
- Ansprechpartner für An- und Abmeldung von Prüfungen, wenn diese nicht über das CAU-Portal möglich ist.
- Überprüfung der Einhaltung der Prüfungszeiträume, Anmeldefristen, Abmeldefristen und Überprüfungsfristen.
- Die Veröffentlichung der Terminpläne erfolgt auf den Zentralen Informationsseiten der Prüfungsämter für die Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Zentrale Verwaltung von Prüfungsergebnissen.
- Ansprechpartner bei Problemen z. B. mit Anmeldungen und Zulassungen während der Anmelde- und Überprüfungsfristen.
- Bearbeitung von Prüfungsrücktritten infolge von Krankheit oder aus anderen triftigen Gründen.
- Eintrag von nachgewiesenen Praktika, Exkursionen u. ä. Leistungen.
- Eintrag anerkannter Studienleistungen in das Prüfungsverwaltungssystem.
Hinweis: Die Anrechnung / Anerkennung von Studienleistungen erfolgt direkt im Fach. Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Prüfungsbeauftragten der Fächer / Studienfachberater/innen. - Anpassung der Prüfungskonten nach einem Fach-/Profilwechsel.
- Ansprechpartner in Widerspruchsangelegenheiten.
- Bearbeitung von Jokeranträgen.
- Bearbeitung der Anträge auf Zulassung zur Bachelorarbeit / Masterarbeit.
- Entgegennahme und Weiterleitung zur Begutachtung der Bachelorarbeit / Masterarbeit.
- Erstellen von Leistungsübersichten als Grundlage für die Beurteilung zum Ausstellen der Bescheinigung nach § 48 BAföG (Formblatt 5) durch die BAföG-Beauftragten der Studienfächer.
- Erstellen von Leistungsübersichten für Bewerbungen, die vorläufige Einschreibung für ein Masterstudium oder bei einem Fach- oder Hochschulwechsel.
- Erstellen von Urkunden, Zeugnissen und des Diploma Supplements für die Studienabschlüsse Bachelor of Arts, Master of Arts und Master of Education sowie Zeugnisse über die Erweiterungs- bzw. Ergänzungsprüfung.